Allgemeine informationen

Die diesjährige CMI Roadshow ist zwischen dem 2. und 16. Mai 2023 «on tour». Das Programm dauert jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr und richtet sich an alle Kundinnen und Kunden sowie Interessierten von CMI.

Die Vormittagsveranstaltung ist vollgepackt mit spannenden Live-Präsentationen. Auch die Praxis wird nicht zu kurz kommen: An jedem Standort begrüssen wir einen Gastreferenten aus der Region, der über seine Erfahrungen und den Nutzen von CMI in der täglichen Arbeit berichtet.

Pro Standort stehen jeweils drei verschiedene Breakout Sessions zu spezifischen Themen im Angebot.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem Apéro riche ein und freuen uns auf spannende Gespräche.

Impressionen der Durchführungen in 2020 finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm

An der CMI Roadshow 2023 erwartet Sie ein spannendes Programm

09:00 - 09:30 Uhr Eintreffen / Empfang
  • Willkommenskaffee und Gipfeli
09:30 - 10:30 Uhr Begrüssung / Allgemeiner Teil
  • CMI Cloud und CMI Web Client
  • CMI Fachlösungen
  • CMI Archiv für Städte und Gemeinden
  • Signaturlösungen in CMI
  • Roadmap (Ausblick auf die nächsten drei Jahre)
  • MS Teams Integration
  • Gastreferat
10:30 - 11:00 Uhr Pause
  • Kaffee und kleine Stärkung
11:00 - 11:45 Uhr Breakout Sessions
  • CMI für den Bildungsbereich: CMI iCampus, CMI Scolaris und CMI LehrerOffice in CMI Schule und CMI Unterricht. Wo führt der Weg hin?
  • CMI Archiv und DeepSign: Digitale Signatur und das Gemeindearchiv von CMI
  • CMI Sitzungen & Web Client: CMI im Web
11:50 - 12:00 Uhr

Rückblick und Verabschiedung

  • Rückblick Breakout Sessions
12:00 - 13:00 Uhr Lunch / Ende der Veranstaltung
  • Stehlunch / Apéro riche

 

wählen sie ZWISCHEN drei SPANNENDEN Breakout Sessions Pro standort

  • 1) CMI für den Bildungsbereich: CMI iCampus, CMI Scolaris und CMI LehrerOffice in CMI Schule und CMI Unterricht. Wo führt der Weg hin?

Seit Anfang 2022 gehören neben CMI LehrerOffice auch die Bildungslösungen Klapp, CMI iCampus und CMI Scolaris zur CMI-Familie. Die bekannten Fachlösungen für die Schulverwaltung und den Unterricht werden schrittweise zu einer Gesamtlösung, bestehend aus CMI Schule und CMI Unterricht, zusammengeführt. Die Bereiche Schulverwaltung (CMI Schule), CMI Angebote für schulergänzende Tagesstrukturen und Lösungen für die Behördenadministration ergänzen sich perfekt und decken Ihre Bedürfnisse aus einer Hand ab. Sehen Sie in dieser Breakout Session, was Sie schon heute und was Sie in nächster Zeit von uns erwarten dürfen.

  • 2) CMI Archiv und DeepSign: Digitale Signatur und das Gemeindearchiv von CMI

Mit dem neu entwickelndem CMI Archiv erhalten Gemeinden und Städte ein Archiv für die dauerhafte Aufbewahrung ihrer archivwürdigen Dossiers und Dokumente. Was bedeutet die aktive, die semiaktive und die inaktive Phase im Lifecyleprozess? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in CMI auf die Ablieferung Ihrer Daten in ein historisches Archiv vorbereiten können. Möchten Sie in Zukunft Ihre Dokumente digital aus CMI unterzeichnen? Wir präsentieren Ihnen mit der Schweizer Lösung «DeepSign» die Integration der digitalen Signatur in CMI.

  • 3) CMI Sitzungen & Web Client: CMI im Web

Die Flexibilität von Mandatsträgern und Mitarbeitenden wird immer wichtiger. Einerseits wird zu einem grossen Teil nicht mehr in der Wohngemeinde gearbeitet, andererseits erhält man mit dem Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung immer mehr Aufgaben zugeteilt. Damit Familie, Job und Politik unter einem Hut Platz haben, bieten die Web-Lösungen von CMI Unterstützung: Das Gremienmitglied kann sich sicher, ortsunabhängig und mobil auf Sitzungen vorbereiten. Zudem gewährt CMI Dossier Mitarbeitenden jederzeit die Möglichkeit, im Homeoffice auf die gewünschten Unterlagen zuzugreifen und die dazugehörenden CMI Aufgaben flexibel zu bearbeiten. Dies steigert die Attraktivität des Gremiums und des Arbeitgebers.   

Standorte & Gastreferenten

Unsere gastreferenten begrüssen Sie an den folgenden standorten

Sollte ein Standort ausgebucht sein, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Sie auf die Warteliste setzen können. 

Dienstag, 2.5.2023 Donnerstag, 4.5.2023 Dienstag, 9.5.2023

D4 Business Village Luzern
Platz 4
6039 Root

Anfahrt und Parking

Mercure City West Chur
Comercialstrasse 32
7000 Chur

Anfahrt und Parking

Kultur & Kongresshaus Aarau
Schlossplatz 9
5000 Aarau

Anfahrt und Parking

Gastreferent:
Herr Erich Felber
Bereichsleiter Digitales und Projekte
Stadt Sursee

Gastreferenten:
Herr Heinz Kühne 
Leiter Informatik
Stadt Davos

Herr Maurus Felber
Bauinspektor
Stadt Davos

Gastreferent:
Herr Kridaran Kirishanth
Abteilungsleiter Projekte & ICT
Stadt Brugg

 

 

Donnerstag, 11.5.2023 Dienstag, 16.5.2023

Osttor Winterthur
Äusserer Rettenbachweg 4
8400 Winterthur

Anfahrt und Parking

Kursaal Bern
Kornhausstrasse 4
3013 Bern
Anfahrt und Parking

Gastreferent:
Herr Claudio Stutz

Leiter Ratsdienst
Kantonsrat Zürich

Gastreferent:
Herr Martin Jenny
Leiter Digitale Verwaltung
Kanton Glarus

ANmeldung CMI roadshow 2023